In nur drei Schritten zu Ihrer Fernwärmeversorgung
Wir lassen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Fernwärmeanschluss zukommen.
Anschließend legen wir Ihren Anschluss.
Sie erhalten Ihren
Versorgungsvertrag.
#UndLosGehts - Wir versorgen Sie mit Wärme.
Ihre komfortable, grüne und zuverlässige Wärme
Sie sind auf der Suche nach einer effizienten und grünen Wärmelösung für Ihr Zuhause? Bei uns erhalten Sie Ihre individuelle Beratung. Denn wir sind mittendrin, in der Wärmewende!
Wir versorgen über ein Viertel aller Haushalte in Ludwigshafen bereits mit Fernwärme und es werden immer mehr.
Klar ist schon heute: Fernwärme ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Wärmewende. Sie ersetzt fossile Brennstoffe und reduziert die damit verbundenen Schadstoffemissionen durch die Verwendung vorhandener Abwärmequellen. Schon jetzt beträgt der erneuerbare Anteil der Ludwigshafener Fernwärme rund 40 Prozent.
Unser Ziel ist es, Fernwärme in Zukunft ausschließlich lokal und erneuerbar herzustellen.
Ihre Vorteile der Fernwärmeversorgung
Zukunftssicher
Wir arbeiten stetig daran, klimafreundlicher zu werden.
Komfortabel
Die Wärme wird über unser Fernwärmenetz direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
Umweltschonend
Sie ersetzt fossile Brennstoffe und reduziert die damit verbundenen Schadstoffemissionen.
Verlässlich
Es gilt hohe Versorgungssicherheit rund um die Uhr. Wir kümmern uns um Ihre Wärme – 365 Tage im Jahr.
Wirtschaftlich und platzsparend
Weder Heizkessel noch Tank sind nötig. Dadurch wird Platz geschaffen und Sie sparen die Kosten für Investitionen, Wartung und Instandhaltung.
Regional
Wärme aus LU, wo auch die Wertschöpfung verbleibt.
Gemeinsam für die Wärmewende in Ludwigshafen
TWL, als Ihr lokaler Energieversorger und Ihr Kompetenzzentrum für die Wärmeversorgung in Ludwigshafen, unterstützt die Stadt bei der Kommunalen Wärmeplanung. Diese wurde von der Stadt Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit TWL im Herbst 2023 gemeinsam auf den Weg gebracht.
Fernwärme ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Wärmewende in Ludwigshafen und in der Region. Sie ersetzt fossile Brennstoffe und reduziert die damit verbundenen Schadstoffemissionen unter anderem durch die Verwendung vorhandener Abwärmequellen.
Die Versorgung der Bürger mit leitungsgebundener Wärme ist dort, wo ökomomisch vertretbar, unsere Lösung. Unser Ziel: Bis 2045 mindestens 50 Prozent des sanierten Wärmebedarfs in Ludwigshafen durch klimafreundliche Fernwärme abdecken.
Schon jetzt beträgt der erneuerbare Anteil der Ludwigshafener Fernwärme rund 40 Prozent. Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Anteil der Fernwärmeerzeugung aus regenerativer Energie und Abwärme zu erhöhen, bestehende Anlagen zu erneuern, das Bestandsnetz instand zu halten und an neue Technologien anzupassen sowie unser Netz weiter auszubauen.
Die Wärmewende ist eine komplexe, aber unerlässliche Herausforderung, der sich TWL mit Engagement und Innovationsgeist stellt. Durch eine strategische Ausrichtung auf nachhaltige Wärmeversorgung tragen wir aktiv dazu bei, Ludwigshafen zu einer Vorzeigeregion für klimafreundliche Energien zu entwickeln. #UndLosGehts
Preise für Fernwärme
Unser Fernwärmepreis setzt sich aus einem Grund- und einem Verbrauchspreis zusammen.
Kurz erklärt: Der verbrauchsunabhängige Grundpreis deckt die Fixkosten für uns als Wärmelieferant ab. Das sind zum Beispiel Kosten für Investitionen in Wärmeerzeugungsanlagen zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie Kosten für den Aufbau und die Erhaltung des Leitungsnetzes und das Personal.
Der Verbrauchspreis deckt die verbrauchsabhängigen Kosten.
Emissionsfaktoren nach dem CO2 KostAufG
Für das Wärmenetz Innenstadt:
Heizwertbezogener Emissionsfaktor aus dem Jahr 2023: 0,030 kg CO2/kWh
Für das Wärmenetz Pfingstweide:
Heizwertbezogener Emissionsfaktor aus dem Jahr 2023: 0,365 kg CO2/kWh
Für das Wärmenetz Neubruch:
Heizwertbezogener Emissionsfaktor aus dem Jahr 2023: 0,28917 kg CO2/kWh
Datenschutz und personenbezogene Daten
Alle Fragen zum Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Seite www.twl.de/rechtliches/datenschutz. Für weitere und ausführliche Informationen können Sie gerne das Dokument zur Verarbeitung personenbezogener Daten herunterladen. Ihre Fragen nehmen wir gerne an.
© Alexander Grüber
Informationen zur Umstellung der neuen Tarife
Mit dem Fernwärmeausbau leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende in Ludwigshafen. Unser Ziel: Bis 2045 sollen mindestens 50 Prozent des sanierten Wärmebedarfs in unserer Stadt durch klimafreundliche Fernwärme abgedeckt werden.
Hierfür arbeiten wir kontinuierlich daran, den Anteil der Fernwärmeerzeugung aus regenerativer Energie und Abwärme zu erhöhen, bestehende Anlagen zu erneuern, das Bestandsnetz instand zu halten und an neue Technologien anzupassen sowie unser Netz weiter auszubauen.
Diese Investitionen und Umstellungen auf neue Technologien bringen einige technische und rechtliche Herausforderungen mit sich. Deshalb passen wir unsere Tarife in der Fernwärme und Warmwasserversorgung zum 01.10.2024 an.
Warum wurde die Fernwärmepreisregelung angepasst?
Um die Stadt Ludwigshafen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 zu begleiten, erhöht TWL den Anteil der Fernwärmeerzeugung aus regenerativer Energie und Abwärme und wird das Fernwärmenetz erheblich ausbauen. Gleichzeitig erfordern die voranschreitende Dekarbonisierung sowie die Erneuerung bestehender Anlagen umfangreiche Maßnahmen im bestehenden Fernwärmenetz.
Um die dafür notwendigen Investitionen - sowohl in die Instandhaltung und Anpassung des Bestandsnetzes als auch in den zukünftigen Netz-Ausbau und die Umstellung auf regenerative Energie - stemmen zu können, mussten wir unsere Preise neu kalkulieren. Mit den derzeitigen Fernwärmetarifen lag TWL über 20 % unter dem bundesweiten Durchschnitt (s. Preistransparenzplattform Fernwärme), was nicht mehr kostendeckend ist. Auch ohne einen weiteren Ausbau der Fernwärme wäre eine Preisanpassung unvermeidbar gewesen.
Was ändert sich durch die neue Fernwärmepreisregelung?
Bei der neuen Fernwärmepreisregelung richten wir uns nach gesetzlichen Vorgaben. Die gesamte Berechnung der Kostenbasis und das Vorgehen bei der Kalkulation der Preise wurde durch einen externen Sachverständigen überprüft und bestätigt.
Die verbrauchsunabhängigen Kosten werden über den Grundpreis, verbrauchsabhängige Kosten werden über den Verbrauchspreis bezahlt.
Der verbrauchsunabhängige Grundpreis deckt die Fixkosten für uns als Wärmelieferant ab, zum Beispiel für Investitionen in Anlagen zur Wärmeerzeugung zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, sowie Kosten für das Personal und für den Aufbau und die Erhaltung des Leitungsnetzes, über das die Wärme zu unseren Kunden transportiert wird.
Die Höhe des Grundpreises richtet sich nach der eingestellten Anschlussleistung der Fernwärmeanlage unserer Kunden in Kilowatt (kW).
In den letzten Jahren hat sich die Kostenstruktur in der Fernwärmeversorgung erheblich verändert. Unsere Preisregelung konnte diese Entwicklung nicht mehr sachgerecht abbilden, die Umstellung auf erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung wird diese auch zukünftig beeinflussen. Das brachte und bringt für uns als Energieversorger einen Anstieg der verbrauchsunabhängigen Kosten mit sich, was wiederum einen höheren Grundpreis zur Folge hat. Der geringere variable Aufwand (verbrauchsabhängiger Aufwand) führt im Gegenzug für unsere Kunden mit eigenem Anschluss zu einer deutlichen Reduzierung des Verbrauchspreises.
Im Rahmen der wohnungsweisen Abrechnung wird die derzeitige Grundpreisregelung durch eine einheitliche Grundpreispauschale ersetzt, gleichzeitig steigt hier der Verbrauchspreis.
Warum gibt es beim Grundpreis keine Preisstufen/-bänder mehr?
Die Abrechnung der Anschlussleistung pro kW ermöglicht es uns, den Leistungswert jedes Kunden individuell in seinem Grundpreis zu berücksichtigen.
Wie sehen die neuen Tarife aus?
Unser neuer Tarif für Kunden mit eigenem Anschluss heißt „Fernwärme LU “. Der Grundpreis für diesen Tarif berechnet sich nach der Leistungseinheit „Kilowatt“ (kW) pro kW. Der Verbrauchspreis wird wie bisher mengenbezogen in Euro pro MWh abgerechnet.
Unser neuer Tarif für die wohnungsweise Fernwärmeversorgung heißt „Wohnungs-Wärme“. Der Grundpreis wird in eine Pauschale umgewandelt. Der Verbrauchspreis wird nach wie vor mengenbezogen in Euro pro MWh abgerechnet.
Wer ist „Fernwärme LU“-Kunde?
Jeder Kunde, der über einen eigenen Anschluss an das Fernwärmenetz verfügt, zum Beispiel Eigentümer eines Einfamilienhauses, die über eine Messeinrichtung selbst Wärme beziehen oder Eigentümer eines Mietshauses, welche über eine Messeinrichtung für das Gebäude Wärme beziehen und die Heizkosten auf die Mieter umlegen.
Wer ist „Wohnungs-Wärme“-Kunde?
Jeder Kunde, der in einem Gebäude wohnt, für das der Eigentümer die Wohnungsweise Belieferung vorgesehen hat und jede Wohneinheit, die über eine eigene Messeinrichtung verfügt.
Fördermittel, die Sie bei Ihrer Planung unterstützen
Unser Fördermittelfinder hilft Ihnen dabei, Fördermöglichkeiten in Bezug auf Ihr Bau-/ Modernisierungsvorhaben zu erhalten.
Fernwärme von TWL leicht erklärt
Schon gewusst? Aus heißem Wasser wird Fernwärme. Bei TWL wird das Wasser u.a. mit Hilfe der Abfallverbrennung im benachbarten Müllheizkraftwerk erwärmt und anschließend durch kilometerlange Rohre in die Häuser Ludwigshafens befördert.
Sie möchten mehr lesen? Dann empfehlen wir Ihnen die Artikel rund um das Thema Fernwärme in unserem Online Kurier
Häufig gestellte Fragen
Was ist Fernwärme?
Fernwärme ist ein System der Wärmeversorgung, bei dem zentral erzeugte Wärme über ein Netzwerk von isolierten Rohren zu den Verbrauchern geleitet wird. Diese Wärme kann zur Beheizung von Gebäuden und zur Bereitstellung von Warmwasser genutzt werden. Die Wärme wird in großen Anlagen erzeugt, wie z. B. in Kraftwerken, Biomasseanlagen oder Geothermie-Anlagen, und dann durch ein geschlossenes System zu den Endnutzern transportiert.
Funktionsweise:
- Erzeugung: Die Wärme wird in zentralen Heizkraftwerken durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen (wie Gas oder Kohle), Biomasse oder durch Nutzung erneuerbarer Energien wie Geothermie oder Abwärme erzeugt.
- Verteilung: Die erzeugte Wärme wird über ein gut isoliertes Rohrnetz in Form von heißem Wasser oder Dampf an die Haushalte, Unternehmen oder andere Einrichtungen geliefert.
- Nutzung: Die Wärme wird vor Ort in Heizungen oder zur Warmwasserbereitung verwendet. Die verbrauchte Wärme wird anschließend als abgekühltes Wasser zurück zum Kraftwerk gepumpt, um erneut erhitzt zu werden.
Wie sicher ist Fernwärme?
Fernwärme gilt als eine der sichersten Formen der Energieversorgung. Hier sind die wichtigsten Punkte:
1. Zentrale Überwachung und Wartung
Regelmäßige Wartungen und Prüfungen sorgen dafür, dass das System sicher und zuverlässig funktioniert. Unsere Mitarbeiter rund um die Uhr für Sie im Einsatz.
2. Hohe Betriebssicherheit
Fernwärme ist ein gut isoliertes Leitungsnetz mit hohen Sicherheitsstandards. Das System ist robust gegenüber äußeren Einflüssen wie extremen Wetterbedingungen oder mechanischen Schäden, die bei Einzelheizungen wie zum Beispiel Gasthermen in Gebäuden ein höheres Risiko darstellen könnten.
3. Sicherheit durch den Energieträger Wasser
Die Wärme kommt bereits fertig aufbereitet in Form von warmem Wasser ins Haus, wodurch das Risiko von Unfällen im Heizraum minimiert wird.
4. Unsere Sicherheitsvorkehrungen
TWL sorgt durch kontinuierliche Überwachung und Notfallmaßnahmen dafür, dass Unterbrechungen/Störungen der Wärmeversorgung schnell behoben werden und die Sicherheit der Verbraucher gewährleistet bleibt.
Wie funktioniert die Umstellung auf Fernwärme?
Verläuft unser Fernwärmenetz in der Nähe Ihres Gebäudes, ist die Umstellung auf Fernwärme schnell und ohne größeren Aufwand umsetzbar. Die vorhandene Wärmeverteilung in Ihrem Objekt (Heizungsrohre und Heizkörper) bleibt in der Regel unverändert. Bei der Umsetzung wird eine kompakte Fernwärme-Übergabestation installiert und an das bestehende Leitungssystem sowie an das in der Straße verlegte Fernwärmenetz angeschlossen. Für die Dimensionierung Ihrer Übergabestation müssen Sie die benötigte Anschlussleistung angeben.
Details hierzu finden Sie in den Technischen Anschlussbedingungen für Fernwärme
Wie setzt sich meine Rechnung zusammen?
Ihre Rechnung besteht aus zwei Preis-Komponenten: einem Grundpreis und einem Verbrauchspreis.
Kurz erklärt: Der verbrauchsunabhängige Grundpreis deckt die Fixkosten für uns als Wärmelieferant ab. Das sind zum Beispiel Kosten für Investitionen in Wärmeerzeugungsanlagen zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie Kosten für den Aufbau und die Erhaltung des Leitungsnetzes und das Personal.
Der Verbrauchspreis deckt die verbrauchsabhängigen Kosten.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mehr von TWL?
Kurier: Unser Online-Kundenmagazin.
Kennen Sie bereits unser TWL-Online-Kundenmagazin?
Schauen Sie vorbei und entdecken Sie spannende Beiträge und Vieles mehr. Ein Blick lohnt sich. Wir freuen uns auf Sie.
Mit Fernwärme klimafreundlich versorgt
Fernwärme ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Wärmewende in Ludwigshafen und in der Region. Sie ermöglicht es, eine große Anzahl von Gebäuden mit Wärme zu versorgen und schädliche CO2-Emissionen zu verringern.
Neues Kundenportal von TWL
Mit dem neuen TWL-Kundenportal wartet eine maßgeschneiderte Anwendung auf die Nutzer, mit der sie ihre Anliegen bequem und sicher online erledigen können. Der „Kurier“ gibt Einblicke in das neue Angebot.